Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Was sind die schwarzen Flecken in bleifreien Lötstellen auf Leiterplatten??

Ich mache einen Prototyp für eine Leiterplatte, mit Chip Quiks "SMDSWLF.031, ein Sn96,5/ Ag3,0/ Cu0,5-Lot mit 2.2% No-Clean-Flussmittel. Ich stelle fest, dass die schwarzen Flecken häufig bei größeren Pads auf meinem Board auftreten. Ich frage mich, ob es daran liegt, dass ich dem Lötkolben mehr Zeit zum Aufheizen des Lots gelassen habe und dadurch das Flussmittel verbrannt ist. Was ist das für ein schwarzer Rückstand?? Ist das ein Zeichen für eine schlechte Verbindung oder vielleicht eine schlechte Löttechnik??

Diese dunklen Flecken könnten Reste des harzbasierten Flussmittels sein. No-Clean-Flussmittel werden oft aus wasserlöslichen Harzen hergestellt (gegen Kolophonium) und während des Erhitzens, Das meiste davon wird verdunsten.

Achten Sie auf die Löttemperaturen. Der Liquidus des Lots Sn96,5/Ag3,0/Cu0,5 beträgt 217 ° C.. Das von Ihnen verwendete Löten bei hohen Temperaturen kann möglicherweise Komponenten beschädigen, hat den Kleber unter jedem Lötpad geschwächt (Das Kupfer ist mit dem FR4 verklebt), Dadurch entstehen deutlich gefährlichere Dämpfe, etwas, das bei bleifreien Loten bereits gefährlicher ist, und tut im Allgemeinen nichts Gutes.

Soweit ich weiß, Es sollte keine nennenswerten Auswirkungen auf das Gelenk haben, aber wenn Sie dies vermeiden möchten, Ich schlage vor, die Temperatur Ihres Bügeleisens zu senken (und je nach Bedarf möglicherweise eine neue Spitze und/oder ein neues Bügeleisen, Daher ist das Löten bei dieser niedrigeren Temperatur wirksam), Allerdings wird das Problem dadurch möglicherweise nicht vollständig gelöst.

Weiterlesen: PCB-Prototyp

#Leiterplattenbestückung #PCB-Design

Bild von Oliver Smith

Oliver Smith

Oliver ist ein erfahrener Elektronikingenieur mit Erfahrung im PCB-Design, Analoge Schaltungen, eingebettete Systeme, und Prototypenbau. Sein umfassendes Wissen umfasst die schematische Erfassung, Firmware-Codierung, Simulation, Layout, testen, und Fehlerbehebung. Oliver zeichnet sich durch die Umsetzung von Projekten vom Konzept bis zur Massenproduktion aus, wobei er sein Talent als Elektrodesigner und sein mechanisches Geschick einsetzt.
Bild von Oliver Smith

Oliver Smith

Oliver ist ein erfahrener Elektronikingenieur mit Erfahrung im PCB-Design, Analoge Schaltungen, eingebettete Systeme, und Prototypenbau. Sein umfassendes Wissen umfasst die schematische Erfassung, Firmware-Codierung, Simulation, Layout, testen, und Fehlerbehebung. Oliver zeichnet sich durch die Umsetzung von Projekten vom Konzept bis zur Massenproduktion aus, wobei er sein Talent als Elektrodesigner und sein mechanisches Geschick einsetzt.

Was andere fragen

Was sind die schwarzen Flecken in bleifreien Lötstellen auf Leiterplatten??

Ich mache einen Prototyp für eine Leiterplatte, mit Chip Quiks “SMDSWLF.031, ein Sn96,5/ Ag3,0/ Cu0,5-Lot mit 2.2% No-Clean-Flussmittel. Ich stelle fest, dass die schwarzen Flecken häufig bei größeren Pads auf meinem Board auftreten. Ich frage mich, ob es daran liegt, dass ich dem Lötkolben mehr Zeit zum Aufheizen des Lots gelassen habe und dadurch das Flussmittel verbrannt ist. Was ist das für ein schwarzer Rückstand?? Ist das ein Zeichen für eine schlechte Verbindung oder vielleicht eine schlechte Löttechnik??

Wie löte ich lose Drähte an eine flexible Leiterplatte??

Versuchen Sie jetzt, ein elektronisches Blutdruckmessgerät zu reparieren. Es scheint, dass Drähte von der flexiblen Leiterplatte abgefallen sind, hinterlässt dort Spuren. Wie löte ich sie an die Flex-Platine an??

Lesen Sie ausführliche Ratschläge aus Blog-Artikeln