Wie entwirft man eine Schaltung zur Rauschunterdrückung??

Ich meine, Kopfhörer oder Ohrhörer sind in der Lage, die Umgebungsgeräusche zu reduzieren. Kann es durch Schaltungsdesign oder andere Ansätze realisiert werden??

There are two general solutions to cancellation processes.

  • The simplest is to use a feedback loop with a microphone inside the headphones. The feedback attempts to minimize the sound level at the microphone by producing sound that cancels ambient.
  • The second uses digital sampling for repetitive sounds like engine noise and produces a cancelling sound.

Weiterlesen: Unterhaltungselektronik

#PCB Design

Bild von Oliver Smith

Oliver Smith

Oliver ist ein erfahrener Elektronikingenieur mit Erfahrung im PCB-Design, Analoge Schaltungen, eingebettete Systeme, und Prototypenbau. Sein umfassendes Wissen umfasst die schematische Erfassung, Firmware-Codierung, Simulation, Layout, testen, und Fehlerbehebung. Oliver zeichnet sich durch die Umsetzung von Projekten vom Konzept bis zur Massenproduktion aus, wobei er sein Talent als Elektrodesigner und sein mechanisches Geschick einsetzt.
Bild von Oliver Smith

Oliver Smith

Oliver ist ein erfahrener Elektronikingenieur mit Erfahrung im PCB-Design, Analoge Schaltungen, eingebettete Systeme, und Prototypenbau. Sein umfassendes Wissen umfasst die schematische Erfassung, Firmware-Codierung, Simulation, Layout, testen, und Fehlerbehebung. Oliver zeichnet sich durch die Umsetzung von Projekten vom Konzept bis zur Massenproduktion aus, wobei er sein Talent als Elektrodesigner und sein mechanisches Geschick einsetzt.

Was andere fragen

Wer kontrolliert den Prozesskontrollblock?(PCB)?

Vor kurzem, Ich habe etwas über den Kernel gelernt und finde eine Frage, wer den Prozesskontrollblock steuert(PCB)?Der Kernel oder der Prozess selbst? Unterscheidet es sich je nach Plattform? (Windows/Linux)? Bisher, Ich weiß, dass PCB in Hardware gesteuert wird, aber ich komme nicht auf die richtige Antwort.

Was sind mögliche Lösungen für PCB-Verzugsprobleme??

Mein Leiterplattenhersteller hat mir gerade mitgeteilt, dass er bei mir ein Problem mit dem Leiterplattenverzug hat, einseitig, Kupfergegossene Leiterplatte. Um dieses Problem zu vermeiden, schlägt er vor, ein Dummy-Kupfer-Patch anzubringen und dabei auf allen Seiten einen Abstand von 3 mm zum Kupfer einzuhalten. Kann mir jemand sagen, was zu diesem Problem führt und welche möglichen Lösungen für dieses Problem bestehen? ?

Lesen Sie ausführliche Ratschläge aus Blog-Artikeln

Nach oben scrollen